Betreuungszeiten
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 07:00 - 15:00 Uhr
Schließtage 2025/26
Faschingsdienstag: 13.02.24 - Schließung um 12:00 Uhr
Brückentag: 10.05.24
Pfingstferien: 27.05.24 - 31.05.24
Sommerferien: 05.08.24 - 23.08.24
Team Tag: 30.08.24
Weihnachten: 23.12.24 - 31.12.24
Gruppen
Krippen und Kombigruppen
Grüne Gruppe: 12 Plätze (11 Monate - 3 Jahre)
Orange Gruppe: 18 Plätze (2,6 Jahre - 4 Jahre)
Lila Gruppe: 9 Plätze (11 Monate - 3 Jahre)
Kindergartengruppen
Blaue Gruppe: 25 Plätze
Gelbe Gruppe: 25 Plätze
Rote Gruppe: 25+ Plätze
Rosa Gruppe: 18 Plätze für U3 Kinder
6 Inklusionsplätze können beansprucht werden.
Es gibt 6 Inklusions-Plätze
Pädagogischer Ansatz
Bildung von SelbstBEWUSSTsein.
Weniger gezielte Angebote - MEHR Impulse, die zum Lernen anregen.
Die Betreuung im Haus für Kinder besteht aus der besten Mischung von Ritualen, eigenen Bedürfnissen und freiem Spiel
Unsere Häuser und unser Alltag stecken voller Lernquellen, die von Kindern entdeckt werden wollen.
Die Betreuung im Haus für Kinder besteht aus der besten Mischung von Ritualen, eigenen Bedürfnissen und freiem Spiel
Unsere Häuser und unser Alltag stecken voller Lernquellen, die von Kindern entdeckt werden wollen.
Weniger Vorgaben – mehr Anregungen zum Lernen.
Im Haus für Kinder gibt es eine gute Mischung: Feste Abläufe, Platz für die Bedürfnisse der Kinder und viel freies Spiel.
Die Räume und der Alltag sind voller Lernmöglichkeiten. Die Kinder dürfen alles in ihrem Tempo entdecken.
Im Haus für Kinder gibt es eine gute Mischung: Feste Abläufe, Platz für die Bedürfnisse der Kinder und viel freies Spiel.
Die Räume und der Alltag sind voller Lernmöglichkeiten. Die Kinder dürfen alles in ihrem Tempo entdecken.
Unsere Arbeit:
Uns sind Wertschätzung, Respekt, Toleranz und Offenheit als Haltung bei der Betreuung im Haus für Kinder besonders wichtig.
Sowohl mit den Kindern, wie auch Kolleginnen und Kollegen untereinander. Aber auch mit Ihnen als Eltern ist uns Ehrlichkeit und Offenheit enorm wichtig.
Gemeinsam schaffen wir in unserem Kindergarten in Hiltenfingen einen Wohlfühlraum für Ihre Kinder.
Sowohl mit den Kindern, wie auch Kolleginnen und Kollegen untereinander. Aber auch mit Ihnen als Eltern ist uns Ehrlichkeit und Offenheit enorm wichtig.
Gemeinsam schaffen wir in unserem Kindergarten in Hiltenfingen einen Wohlfühlraum für Ihre Kinder.
Wertschätzung, Respekt, Toleranz und Offenheit sind uns sehr wichtig.
Diese Haltung leben wir jeden Tag – im Umgang mit den Kindern, mit dem Team und mit Ihnen als Eltern.
So entsteht gemeinsam ein Ort, an dem sich Ihr Kind in Hiltenfingen wohlfühlen kann.
Diese Haltung leben wir jeden Tag – im Umgang mit den Kindern, mit dem Team und mit Ihnen als Eltern.
So entsteht gemeinsam ein Ort, an dem sich Ihr Kind in Hiltenfingen wohlfühlen kann.
Gemeinsames Erleben des Alltags bildet Kinder enorm.
Wir möchten in unserem Alltag so viel Lernfelder wie möglich ansprechen und bieten hierfür Raum und Möglichkeiten.
Sei es beim Einkaufen, Bezahlen oder Rechnen in der Dorf-Metzgerei, oder beim gemeinsamen Kochen und Backen.
Unser Team arbeitet hier teiloffen, gruppenübergreifend und kinderorientiert.
Alle Kinder haben aber einen festen Platz in ihrer Stammgruppe.
Sei es beim Einkaufen, Bezahlen oder Rechnen in der Dorf-Metzgerei, oder beim gemeinsamen Kochen und Backen.
Unser Team arbeitet hier teiloffen, gruppenübergreifend und kinderorientiert.
Alle Kinder haben aber einen festen Platz in ihrer Stammgruppe.
Wir möchten den Kindern viele Lern-Möglichkeiten im Alltag bieten.
Zum Beispiel beim Einkaufen, Bezahlen oder Rechnen in der Dorf-Metzgerei. Oder beim gemeinsamen Kochen und Backen.
Unser Team arbeitet teiloffen, gruppen-übergreifend und achtet auf jedes Kind.
Jedes Kind gehört dabei fest zu seiner Stamm-Gruppe.
Zum Beispiel beim Einkaufen, Bezahlen oder Rechnen in der Dorf-Metzgerei. Oder beim gemeinsamen Kochen und Backen.
Unser Team arbeitet teiloffen, gruppen-übergreifend und achtet auf jedes Kind.
Jedes Kind gehört dabei fest zu seiner Stamm-Gruppe.